Steel Life from Mathieu Gérard on Vimeo.
Time Machine Backup Intervalle definieren
Um den Standardwert von einer Stunde für die Time Machine Backups zu verändern kann man entweder selber in der conf-datei rumfummeln (aber dabei aufgepasst!) oder ein kleines einfaches Tool Namens TimeMachineEditor nutzen. Einfach und simpel zu handhaben, erfüllt es genau das was es soll. Es setzt den Wert in der Steuererungsdatei und das wars.
Amazon Rücksendung
Bei meiner erstmaligen Rückgabe einer Amazonbestellung bin ich über folgendes Rätsel gestolpert:
Tja wer zahlt denn nu?
Zurück geschickt wurde übrigens ein Boxenset von Logitech, welches vom Klang eher mau ist und zusätzlich auch noch schön brummt.
Edit: Auch bei Rücksendungen unter einem Warenwert von 40€, zahlt Amazon das Rückporto. Bei mir wurde zwar 1 € weniger zurückgezahlt, als das Porto eingentlich gekostet hat, aber immer hin.
Google Malware Bug
Derzeit werden alle Suchergebnisse in Google mit einer Warnung versehen, das die Zielseite möglicherweise den Computer beschädigen kann.
Google vertraut dabei nicht mal sich selbst:
Auch das Ausschalten von GoogleSafeSearch hilft nicht. Bis der Fehler behoben ist, heißt es wohl Zieladresse aus dem Suchergebnis kopieren und manuell aufrufen.
Google API Live testen
Sehr gut gemachte Spielwiese um die JavaScript-Bibliotheken von Google live auszuprobieren.
http://code.google.com/apis/ajax/playground/
JMeter und SSL-Verbindungen
Für das verteilte Testen von Anwendungen mit JMeter ergibt sich die Problematik das man bei verschlüsselten Verbindungen in den JMeter-Clients bei jedem Start das Zertifikatspasswort eingeben müsste. Um dies zum umgehen kann man einen Keystore generieren und diesen dann in den JMeter-Properties angeben.
Den Keystore erzeugt man sich mit keytool, welches mit Java ausgeliefert wird.
1 |
keytool -importkeystore -deststorepass myPassword -destkeystore myKeystore -srckeystore myZertifikat.p12 -srcstoretype PKCS12 -srcstorepass myPassword |
Achtung: Das Passwort für den Keystore muss identisch sein mit dem Passwort des Zertifikates
Die Erzeugung des Keystores mit diesen Parametern funktioniert nur mit Java-6.
in den jmeter.properties müssen folgende angaben gemacht werden:
1 2 3 4 5 |
# Location of the keystore javax.net.ssl.keyStore=C:\\myKeystore #The password to your keystore javax.net.ssl.keyStorePassword=myPassword |
Bei Änderungen in den jmeter.properties muss JMeter neu gestartet werden.
Die Lösung lässt sich natürlich auch für Einzelplatz-Test benutzen. Übrigens wenn man den „normalen“ Weg über den SSL-Manager geht, nicht wundern das die Zertifikatspasswordabfrage nicht erscheint wenn man das Zertifikat gerade hinzugefügt hat. Die Nachfrage nach diesem Passwort kommt erst wenn man den Test startet.
Fail 01
In Anlehnung an den Failblog, werde ich jetzt auch schöne Fehler sammeln.
Firefox und innerText
Im Firefox führt der Aufruf
$(id).innerText;
zu einem undefined Ergebnis.
Grund dafür ist das der Mozillabrowser diesen Aufruf nicht unterstützt und dafür die Alternative:
$(id).textContent;
anbietet.
more info: http://developer.mozilla.org/en/docs/DOM:element.textContent
Damit es in beiden Browsern funktioniert kann man folgenden Aufruf nutzen:
$(id).firstChild.nodeValue;
Erfahrungen mit dem Apple Fotodienst
Ich hab als Geschenk ein Photoalbum via iPhoto erstellt, bestellt und hier ist der Erfahrungsbericht.
Erfahrungen mit dem Apple Fotodienst weiterlesen
Struts RadioBox-List
Um mit Struts eine Liste mit Radioboxen ausgeben zu können, muss man einen kleinen Kniff anwenden um den Value der Radiobox zu setzten:
<nested:iterate property="myRadioOptions">
<nested:define id="actualRadioValue" property="radioValue" type="java.lang.String"/>
<nested:radio value='<%=actualRadioValue%>' property="myRadioList"/>
</nested:iterate>